Land unterstützt Schweriner Bewerbung für die LaGa 2035
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat am 29. Juli 2025 einstimmig beschlossen, die Landeshauptstadt Schwerin bei der Bewerbung für die Landesgartenschau 2035 aktiv zu unterstützen.
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat am 29. Juli 2025 einstimmig beschlossen, die Landeshauptstadt Schwerin bei der Bewerbung für die Landesgartenschau 2035 aktiv zu unterstützen.
Bildung und Innovation sind wichtige Ressourcen, wenn es um die Strahlkraft eines Wirtschaftsstandortes geht. Aus diesem Grund unterstützt PRO Schwerin den Verein der Förderer von Hochschulen in Schwerin bei den Bemühungen, die Ansiedlung einer staatlichen Hochschule in der Landeshauptstadt voranzutreiben.
Der Schweriner See ist ein attraktiver Naherholungsraum und ein sensibles Schutzgebiet. Wie lassen sich Nutzung und Schutz in Einklang bringen? Ausgehend von dieser Frage machte sich vor zweieinhalb Jahren eine Steuergruppe auf die Suche nach einem Interessenausgleich.
Strampeln immer am See entlang – der neue Radweg, der künftig vom Dwang auf die Halbinsel Krösnitz führen soll, macht’s möglich. Noch fehlt die Brücke, die die Spitzen der beiden Halbinseln miteinander verbinden wird. Ist sie erst da, gibt’s freie Fahrt am Wasser, da, wo Schwerin am schönsten ist.
Die Arbeitsgruppe „Stadtbild – Stadtentwicklung“ ist eine themenbezogene Arbeitsgruppe des Vereins, die seit dessen Gründung sowohl theoretisch als auch aktiv agiert. Aufgebaut und lange Jahre geleitet von Dr. Ronald Apitz wird sie seit Jahren von Stefan Hill fortgeführt.
Eine schöne Stadt noch schöner zu machen – das ist seit der Vereinsgründung ein Anliegen von PRO Schwerin. Zu den wichtigsten Vorhaben, die der Verein im Bereich Stadtentwicklung begleitete, gehörte die Bundesgartenschau 2009. In deren Vorbereitung entstand 2007 die Aktion Stadtbild – ins Leben gerufen von PRO Schwerin und dem BUGA-Förderverein.
Säulengebäude am Markt muss weiterhin öffentlich genutzt werden! Inzwischen ist eine neue Nutzung der einstigen Markthalle in Sicht – als Markthalle.
Weil zur Bundesgartenschau zahlreiche Besucher erwartet wurden, initiierten sie gemeinsam mit der WGS, SWG und der Landesgrunderwerb MV das Projekt 500plus mit dem Ziel, wieder Zuzug in die Landshauptstadt zu erreichen. Inzwischen ist die Trendwende da.