Für ein offenes Haus
Säulengebäude am Markt muss weiterhin öffentlich genutzt werden! Inzwischen ist eine neue Nutzung der einstigen Markthalle in Sicht – als Markthalle.
Säulengebäude am Markt muss weiterhin öffentlich genutzt werden! Inzwischen ist eine neue Nutzung der einstigen Markthalle in Sicht – als Markthalle.
Hinter dem Namen Transrapid verbarg sich in den 1990er-Jahren ein Magnetschwebebahnprojekt für die Strecke Hamburg-Berlin, bei dessen Streckenführung auch ein Halt in Holthusen bei Schwerin geplant war. Unterstützung für dieses Projekt gab es auch von PRO Schwerin.
Mitgliederversammlung mit Vortrag zum Thema: Entwicklung der Kunst-Erlebnis-Route Franzosenweg. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wollen wir bei einem kleinen Imbiss und leichten Getränken den Abend mit lockeren Gesprächen beenden.
Partner aus 16 Schweriner Institutionen und Vereinen übergaben dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin sowie Vertretern der verschiedenen Fraktionen in der Stadtvertretung ein Positionspapier „15 Punkte für den Ausbau des Wissenschafts- und Hochschulstandortes Schwerin”.
Weil zur Bundesgartenschau zahlreiche Besucher erwartet wurden, initiierten sie gemeinsam mit der WGS, SWG und der Landesgrunderwerb MV das Projekt 500plus mit dem Ziel, wieder Zuzug in die Landshauptstadt zu erreichen. Inzwischen ist die Trendwende da.